Skip to main content Skip to page footer

Letzte 49 Tafelbilder

BIOGRAFISCHE NOTIZ: 13.7.2024

  • 2013 – ein denkwürdiges Datum und ein Lebensknick für zukünftige Orientierung
  • bis 2022 Erarbeitung der letzten 49 Tafelmalereien
Zeige größere Bildfassung für: Nächtliche Ängste (3/1990 u. 2017 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Nächtliche Ängste
(3/1990 u. 2017, M415)
(Öl auf Hartfaser, 149×75,5cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Gottesacker – Erscheinung im Hochgebirge (2/2017 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Gottesacker – Erscheinung im Hochgebirge (2/2017, M781; Öl auf Hartfaser, 61×58,5cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Eingebundensein im Allseits (7/2015 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Eingebundensein im Allseits
(7/2015, M773)
(Öl auf Hartfaser, 125,5×84,3cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Verlegenheit der Existenz (11/2019 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Verlegenheit der Existenz (11/2019, M795)
(Öl auf Hartfaser – 119×121cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Aggressionseinbruch (9/2016 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Aggressionseinbruch (9/2016, M778)
(Öl auf Hartfaser, 44×61cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Kopflos lähmende Flucht
(2/2021, M798; Öl auf
Hartfaser, 44,1×60,7cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Kopflos lähmende Flucht (2/2021 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Glutvoller Ruf aus Urtiefen
(7/2021, M800; Öl auf
Hartfaser, 57,5×61,3cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Glutvoller Ruf aus Untiefen (7/2021 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Erlösung im Leiden
(4/2021, M799; Öl auf
Hartfaser, 44,4×60,5cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Erlösung im Leiden (4/2021 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Resignation der Träumer
(10/2020, M796; Öl auf
Hartfaser, 37,8×79,8cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Resignation der Träumer (10/2020 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Zeige größere Bildfassung für: Geleuchtetsein über dem Land (9/2014 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Geleuchtetsein über dem Land
(9/2014, M768; Öl auf
Hartfaser, 37,7×79,5cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Geleuchtetsein über dem Land
(9/2014, M768; Öl auf
Hartfaser, 37,7×79,5cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Resignation des Träumers (1/2000 u. 8/2013 – Öl auf Leinwandkarton) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Resignation des Träumers (1/2000 u. 8/2013, M661; Öl auf Leinwandkarton, 30×40cm) © VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Unaufhaltsame Konfrontation (5/2017 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Unaufhaltsame Konfrontation
(5/2017, M785; Öl auf
Hartfaser, 38×80cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Kassandrische Sphären – Zeichen (10/2020 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Kassandrische Sphären – Zeichen (10/2020, M79; Öl auf Hartfaser, 44,1×61cm) – © VG
Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Tägliche Veränderung (8/2016 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Tägliche
Veränderung
(8/2016, M776)
(Öl auf Leinwandkarton, 27,2×36,2cm)
© VG Bild-Kunst
Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Sich rüsten für den Flug (9/2017 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Sich rüsten für den Flug (9/2017, M786)
(Öl auf Hartfaser – Querformat 82,3×125,2cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Sphärische Stufen (10/2016 – Öl auf Leinwandkarton) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Sphärische Stufen (10/2016, M779; Öl auf Leinwandkarton, 36,2×27,2cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Strukturale Verflechtung (1981, 2/2018 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Strukturale Verflechtung (1981, 2/2018, M214)
(Öl auf Hartfaser, 84×125cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
memento mori (8/2015 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
memento mori (8/2015, M774)
(Öl auf Hartfaser, 70×120,4cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Absturz vor der Zeit (12/2014 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Absturz vor der Zeit
(12/2014, M770)
(Öl auf Hartfaser, 58×60,8cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Lichtverkündigung in der Dämmerstunde (6/2014 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Lichtverkündigung in der Dämmerstunde (6/2014, M765, Öl auf Hartfaser, 60,8×58,2cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Laß diesen Kelch an mir vorübergehen (7/2019 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Laß diesen Kelch an mir vorüber gehen (7/2019, M793)
(Öl auf Hartfaser, 61×58,1cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Kreuzesstille im apokalyptischen Stürzen (10/2018 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Kreuzesstille im apokalyptischen Stürzen (10/2018, M790; Öl auf Hartfaser, 58,3×61cm) © VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Werdend in dunkler Zeit (4/2017 – Öl auf Leinwandkarton) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Werdend in dunkler Zeit (4/2017, M783)
(Öl auf Leinwandkarton, 27,2×36,2cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Der letzte Auftritt (11/2017 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Der letzte Auftritt
(11/2017, M787)
(Öl auf Hartfaser, 90×130,3cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Wanderer in dunklen Zeiten (6/2019 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Wanderer in dunklen Zeiten
(6/2019, M792)
(Öl auf Hartfaser, 61×58,3cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: … wahrlich ich sage euch … (11/16 u. 12/2017 – Öl auf Leinwandkarton) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
… wahrlich ich sage euch … (11/16 u. 12/2017, M789; Öl auf Leinwandkarton, 36,2×27,2cm) © VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Nächtliches Ereignis – unbemerkt (1/2019 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Nächtliches Ereignis – unbemerkt (1/2019, M791)
(Öl auf Hartfaser – Querformat 90×130cm)
© VG Bild-Kunst Bonn




Zeige größere Bildfassung für: Auflösend entschwebt (4/2017 – Öl auf Leinwandkarton) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Auflösend entschwebt (4/2017, M782, Öl auf Leinwandkarton, 36,2×27,2cm) © VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Abendliche Windbäume (11/2014 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Abendliche Windbäume
(11/2014, M769)
(Öl auf Hartfaser, 58×61cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Karfreitagsgeschehen (4/2017 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Karfreitagsgeschehen
(4/2017, M784; Öl auf
Hartfaser, 58×61cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Was bleibt – der aschfahle Maskenrückblick (1/2013 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Was bleibt – der aschfahle Maskenrückblick (1/2013, M757 A; Öl auf Hartfaser, 124,8×83cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Die Marionetten entsteigen (10/2013 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Die Marionetten entsteigen
(10/2013, M759)
(Öl auf Hartfaser, 120,1×82,1cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Ereignisstarre – bezeugt (12/2017 – Öl auf Leinwandkarton) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Ereignisstarre - bezeugt (12/2017, M788)
(Öl auf Leinwandkarton, 27,2×36,2cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Rufendes Licht in gepulster Erde (4/2015 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Rufendes Licht in gepulster Erde (4/2015, M772)
(Öl auf Hartfaser, 68×118cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Janusköpfiges Enthaustwerden (4/2014 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Janusköpfiges Enthaustwerden (4/2014, M764)
(Öl auf Hartfaser, 82,8×125cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Übermächtiger Zwiespalt (12/2016 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Übermächtiger Zwiespalt
(12/2016, M780; Öl auf
Hartfaser, 58,5 × 61,2cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Nächtlicher Kassandra-Engel – unbemerkt (12/2013 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Nächtlicher Kassandra-Engel – unbemerkt
(12/2013, M761; Öl auf Hartfaser, 82,8×125cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Vita alter Gemäuer (2/2014 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Vita alter Gemäuer
(2/2014, M762)
(Öl auf Hartfaser, 58×60,8cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Martyrium eines Lichtbringers (7/2014 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Martyrium eines Lichtbringers (7/2014, M766)
(Öl auf Hartfaser, 84,3×125,2cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Nächtlicher Ikarus (10/2021 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Nächtlicher Ikarus
(10/2021, M803; Öl auf Hartfaser, 58,1×60,8cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Gezeiten brennenden Schmerzes (2/2014 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Gezeiten brennenden Schmerzes (2/2014, M763)
(Öl auf Hartfaser, 82,4×120,2cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Wenn die Erde spricht (8/2013 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Wenn die Erde spricht
(8/2013, M758; Öl auf
Hartfaser, 58×60,4cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Erdbehafteter Jenseitsblick (9/2016+1978 – Öl auf Leinwandkarton) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Erdbehafteter Jenseitsblick (1978 u. 9/2016, M777; Öl auf Leinwandkarton, 36,2×27,2cm) © VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Aus Eingebundensein sich lösen (12/2013 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Aus Eingebundensein sich lösen (12/2013, M760)
(Öl auf Hartfaser, 82,4×125cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Aggressive Vielarmigkeit (8/2014 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Aggressive Vielarmigkeit (8/2014, M767)
(Öl auf Hartfaser, 84,2×125,4cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Nächtliches Requiem der Narren (3/2022 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Nächtliches Requiem der Narren (3/2022, M804)
(Öl auf Hartfaser, 61×57,7cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Leises Verklingen – in Bedrängnis (1/2015 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Leises Verklingen – in Be­dräng­nis (1/2015, M771, Öl auf Hartfaser, 60,8×58,4cm) © VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Erdgespiegelte Lichtklage (8/2019 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Erdgespiegelte Lichtklage (8/2019, M794)
(Öl auf Hartfaser, 91×130cm)
© VG Bild-Kunst Bonn
Zeige größere Bildfassung für: Kleine Ankündigung (7/20 u. 10/2021 – Öl auf Hartfaser) © VG Bild-Kunst Bonn – Gemälde von Heinz Plank
Kleine Ankündigung
(7/20 u. 10/2021, M801; Öl auf
Hartfaser, 57,7×60,9cm)
© VG Bild-Kunst Bonn


2022 – ENDE DER TAFELMALEREI



 

Versuche gut zu Dir zu bleiben
Von der Kunst, zu ertragen

Urheber: Christian Fehlandt (Schwerin 9/2024)
(mit freundlicher Genehmigung veröffentlicht)

Schau hin: der Arm – nur noch ein hölzernes Glied. Blutleer – das Fleisch ist erstarrt. Zum Balken vom Kreuz ist er geronnen. Er trägt dechiffriert fortan nicht nur einen Namen, sondern entpuppt sich – was nützt das Klagen – nun eine klare eindeutige und nicht mehr wegzuleugnende Gestalt. Diese entleerte Form – wie aus Holz – katalogisiert die ärztliche Diagnose mit einer klaren Krankennummer. Und gibt für den Betroffenen damit den Fortgang für sein weiteres Leben bekannt: Wer möchte ein solches leidvolle Schicksal ertragend akzeptieren, und sich von den beängstigenden Wegweisern in die Krankheit dann auch noch widerspruchsfrei in die Kniee zwingen lassen wollen? – zum Beispiel jenem in die einsetzende Hilflosigkeit? – oder in das kommende Angewiesensein auf die Gunst der Umgebung! Nun als Patient mit dieser Mutiplen Sklerose: so unverschuldet auf den Weg gestoßen und zum persönlichen Golgathagang verbannt. Immer im Wissen um die Wirkungsmacht der Krankheit, denn MS wird existentiell nicht nur das Todesurteil für die Malerhand bedeuten.

Mit diesem unverblümten Bildnis, ausformuliert durch die biblische Bitte von Gethsemane, hat der Chemnitzer Maler Heinz Plank sich selbst ein klares Bekenntnis in seine existentielle Not, die keiner kleinlichen Beschönigung mehr bedarf, geschaffen. –   ‚Zwei Blicke schauen ach auf die Gestalt.‘

Sein Selbstporträt sieht aus dem linken Bildrand durch den dort ankommenden Balken wie durch ein zoomendes Fernrohr in die nicht mehr wegzuleugnende Wirklichkeit. Zentral auf dem Weg in die Kreuzigung der gesamte Mensch. Doch an Stelle des bittenden Mannes hier in der Mitte des Marterstammes das Martyrium selbst. Es ist die geopferte Hand, die selber am Kreuz hingerichtet schreit: Warum so tot und warum gerade ich?

‚Ich sehe was, was du noch nicht sehen willst‘ wäre wohl ein profaner Titel für dieses imposante Bildnis an Selbstbefragung. Und das so deutlich, wie man bisher nur seinem Tagebuch ein gut gehütetes Geheimnis anvertraut hat. Der Vorteil des Bildes: Es fabuliert für den Betrachter. Es läßt die Antwort offen. Es gibt seine Darstellung zum Bedenken und entläßt den fragenden Menschen in Interpretationsangebote, ohne das Geheimnis auszuplaudern. Denn das steht dem Bild selbst eingeschrieben: Wer Augen hat zu sehen, der sehe hin! – Botschaft der Bibel in Bild und Wort, vom Gemälde her gleichsam wiederholt sowohl in der Darstellung wie auch im Bildtitel.

Hier geht jemand seinen sehr persönlichen Weg geradewegs auf die eigene Passion als schon von der Krankheit Geschlagener zu, wohl ahnend um die Aussicht, die ihm das kommende Schicksal übrig lassen wird. Niemand kann das Auge mehr ignorieren, das sich dort im Bild auf der Weggabelung dem Betroffenen in den Weg stellt. Dieser hier dem Betrachter vorgezeichnete Weg nimmt seinen Anfang wie das Ende in die Einsicht mit hinein: Ja, das wird der Weg werden.

Welch bittende und um Erlösung ringende Klage dann: „Laß diesen Kelch an mir vorübergehen!“

Ein Bild, das mehr fleht als tausend Worte.
Ein Bild, das einen Weg ins Auge nimmt.


Hilde Domin

Bitte

Wir werden eingetaucht
und mit dem Wasser der Sintflut gewaschen
Wir werden durchnäßt
bis auf die Herzhaut

Der Wunsch nach der Landschaft
diesseits der Tränengrenze
taugt nicht
der Wunsch den Blütenfrühling zu halten
der Wunsch verschont zu bleiben
taugt nicht


Es taugt die Bitte,
daß bei Sonnenaufgang die Taube
den Zweig vom Ölbaum bringe
Daß die Frucht so bunt wie die Blume sei
daß noch die Blätter der Rose am Boden
eine leuchtende Krone bilden

Und daß wir aus der Flut
daß wir aus der Löwengrube und dem feurigen Ofen
immer versehrter und immer heiler
stets von neuem
zu uns selbst
entlassen werden